Infotelefon
+43 1 267 7 267
Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr
wir sind für sie Da!
Materialien
hier finden Sie Infomaterialien zu unseren Angeboten, Leitfäden mit Handlungsempfehlungen für Fachkräfte und weiterführende Informationen zu FGM/C, der Lage in Österreich und international.
Tätigkeitsbericht der FGM/C Koordinationsstelle
Infoflyer zu FGM/C für Communities

Der Flyer wendet sich an Eltern und Angehörige von Mädchen aus Ländern mit hoher FGM-Verbreitung: In einfachen Worten werden die Folgen für Körper, Psyche und sexuelle Gesundheit sowie die gesetzliche Lage erklärt
(in 5 verschiedene Sprachen)

Der Flyer infomiert über die Arbeit und Angbote der FGM/C Koordinationsstelle

Die Broschüre bietet in sieben Sprachen Informationen über verschiedene Formen von Gewalt für betroffene Frauen und Mädchen mit Anlaufstellen für den Notfall. Sie wurde vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt, Fem Süd und dem Roten Kreuz erarbeitet.
Leitfäden für Fachkräfte

Leitfaden für Multiplikator:innen mit medizinischem Basiswissen für den Umgang mit betroffenen Mädchen und Frauen.

Für Multiplikator:innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Im Mittelpunkt stehen Handlungs-empfehlungen im Umgang mit Betroffenen, Präventions-maßnahmen sowie die Sensibilisierung für das Thema. Die Broschüre ist 2021 in Zusammenarbeit mit dem ÖIF, dem ÖRK und FEM Süd entstanden.

Der Leitfaden richtet sich an Ärzt:innen und Hebammen, bietet Hintergrundinformationen zur FGM/C und Handlungs-empfehlungen für den Umgang mit betroffenen Patient:innen

Der Text bietet einen Überblick über die konkrete rechtliche Situation von FGM/C in Österreich. Es wird u.a. auf Menschenrechte, das Strafrecht und das Asylrecht eingegangen.
E-Learning zu FGM/C

Das E-Learning des Wiener Programms für Frauengesundheit vermittelt Wissenswertes über die Ursachen und gesundheitlichen Auswirkungen von FGM/C, über die Situation weltweit und in Österreich.
Modul 2 informiert über Do’s and Dont’s in der Gesprächsführung sowie, was nach einer Gefährdungsmeldung an die Kinder- und Jugendhilfe passiert. Mitgearbeitet haben Expertinnen der Frauengesundheit, der Kinder- und Jugendhilfe, des FEM Süd, sowie der Kinder- und Jugendanwaltschaft.
Hintergrundinfos zu FGM/C national und international

Bericht des Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) zu den geschätzten Zahl der von Genitalverstümmelung (FGM/C) bedrohten Mädchen in Dänemark, Spanien, Luxemburg und Österreich (in Englisch)

Factsheet mit Informationen über die aktuelle Lage zu FGM/C in Österreich (Stand 2021)

Leitfaden für Journalist:innen über einen sensiblen Umgang mit dem Thema Gewalt und Betroffenen in der medialen Berichterstattung

Seite des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) mit weiterführenden Informationen zu FGM/C in Europa und Österreich