Infotelefon
+43 1 267 7 267
Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr
wir sind für sie Da!
Datenschutz
Verantwortliche
Die Adresse unserer Website ist: https://fgm-koordinationsstelle.at/
Datenverarbeitungen aller gemeinsam Verantwortlichen
Im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 DSGVO haben alle nachfolgend angeführten Verantwortlichen festgelegt, dass sämtliche Verpflichtungen bei den angeführten gemeinsamen Verarbeitungen personenbezogener Daten durch das Österreichische Rote Kreuz erfüllt werden, insbesondere was die Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen angeht, und dass das Österreichische Rote Kreuz allen Informationspflichten gemäß den Artikeln 12 ff DSGVO in dieser Datenschutzerklärung nachkommt.
Gemeinsame Verantwortliche:
Österreichisches Rotes Kreuz, Institut für Frauen- und Männergesundheit, Frauengesundheitszentren Linz und Salzburg
Anfragen betroffener Personen wird das Österreichische Rote Kreuz im Namen aller Verantwortlichen beantworten. Betroffene Personen können sich an den nebenstehend angeführten Kontakt des Datenschutzbeauftragten wenden, welcher alles Weitere veranlassen wird.
Bereitstellung der Website und Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die primären Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website sind:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des aufrufenden Gerätes
- Die IP-Adresse des aufrufenden Gerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Adresse der abgerufenen Seite/Datei
- übertragene Datenmenge
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die gespeicherten Logfiles werden nach spätestens vierzehn Tagen gelöscht. In begründeten Einzelfällen können Auszüge aus Logfiles länger gespeichert werden, soweit und solange dies zur Abwehr von Angriffen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Eingebettete Inhalte von anderen Website
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Welche Rechte du hast
Sofern wir deine Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du hast außerdem das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir verarbeiten. Sollten deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Du kannst ferner jederzeit die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kannst du auch eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO verlangen. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Erfolgt unsere Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung, so steht dir gegen die Verarbeitung ein Widerspruchsrecht zu.
Du hast außerdem jederzeit das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich: Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at) Beschwerde einzulegen, wenn du der Auffassung bist, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Barrierefreiheit
Das Österreichische Rote Kreuz ist bemüht, seine Websites im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.fgm.koordinationsstelle.at
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website in weiten Teilen mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Zu geringer Kontrast bei Sprachauswahl und der Überschrift „Infotelefon“. Dieses Problem wird im nächsten Überarbeitungszyklus gelöst werden.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer vom Österreichischen Roten Kreuz durchgeführten Selbstbewertung mit Zuhilfename des Tools https://wave.webaim.org/ erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Etwaige zusätzliche Mängel können unter webredaktion@roteskreuz.at bekannt gegeben werden.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Beschwerdestelle der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular der Beschwerdestelle Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.